Gedankenexperimente mit ChatGPT

Was, wenn der Teufel nicht mit Hörnern und Schwefelatem daherkommt, sondern als Verfechter von Freiheit, Mitgefühl und Fortschritt? Der Journalist Markus Langemann stellte ChatGPT eine provokante Frage – und erhielt eine erschreckend plausible Antwort. In seinem Gedankenexperiment offenbart sich eine subtile Strategie zur Zerstörung des Verstandes der nächsten Generation. Ein Weckruf für alle, die glauben, im digitalen Zeitalter immun gegen Manipulation zu sein.Weiterlesen

Zum Ursprung der Gendersprache

Mögen Sie die Gendersprache? Ach, Sie auch nicht? Dann werden Sie kaum glauben, was eine deutsche Boulevard-Zeitung zu ihrer Urheberschaft herausgefunden haben will. Weiterlesen

Welcome back!

Nach zehn Jahren Pause kehrt dieser Blog zurück, um Lehrerinnen und Lehrern – besonders Berufsanfängern und Referendaren – praxisnahe Tipps, medienpädagogische Unterstützung und bewährte Strategien für den sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Unterricht bereitzustellen. Neben konkreten Anleitungen und hilfreichen Tools werden auch aktuelle Entwicklungen in KI, Datenschutz und Urheberrecht reflektiert, um gemeinsam den digitalen Wandel im Bildungsbereich verantwortungsvoll zu gestalten.Weiterlesen